Optimistisch blicken die TSV Handballer in die Zukunft. Dank der klugen Führung von Abteilungsleiter Karsten Budde, dem Engagement von Jugendleiterin Lea Budde und der ambitionierten sportlichen Leitung von Trainer Andreas Caspary scheinen die nächsten Jahre gesichert.
Karsten Budde, der auch selbst zum Ball greift, erfuhr davon, dass im Nachbarverein TSV Oelerse nicht mehr genügend Handballer für einen regelmäßigen Spielbetrieb zusammenkamen. Also lud er die verbliebenen sieben Spieler ein, sich dem TSV Dollbergen anzuschließen. Mit dieser Verstärkung konnten jetzt sogar zwei Mannschaften angemeldet werden. Dazu kommt, daß auch einige junge Dollberger jetzt zum runden Leder greifen und in der zweiten Mannschaft für die nächsten Jahre aufgebaut werden sollen.
Rückblick
Noch zu Beginn des Jahres lief es nicht sonderlich rund. Nach der verkorksten Saison 2013, als erst im allerletzten Spiel mit einem Sieg gegen HSG Garbsen die Klasse gesichert wurde. In der Saison
2013/2014 dümpelte die -damals noch einzige- Mannschaft durch Verletzungspech und unglücklich verlorene Spiele im Mittelfeld der Tabelle. Schließlich landete sie auf Platz
5.
In der Zeit zwischen den Spielzeiten fanden wieder die bewährten Aktionen statt. An Himmelfahrt machten die Handballer ihre jährliche "Vatertagstour". Mit Boccia-Kugeln auf wechselnden Parcours ging es mit dem Fahrrad bis nach Eltze, wo bei Thomas Heidinger ein Abschluß-Umtrunk genommen wurde.
Die jährliche Handballerfahrt führte im Juli 2014 in die schöne Universitätsstadt Göttingen. Stadtführung, Kneipentour, Krökelturnier, Discobesuch und ausführlicher Frühschoppen waren die Programmpunkte. Übernachtet wurde in der Jugendherberge.
Ausblick
Mit neu formierten Mannschaften begann die Handball-Saison 2014/2015. Die „Erste“ spielt wie bisher in der 2. Regionsklasse und die neu gegründete „Zweite“ mit einem Kern aus Oelerser Spielern
tritt in der 3. Regionsklasse an.
TSV-Trainer Andreas Caspary, der früher selbst eine fundierte Handball-Ausbildung beim TSV Anderten genossen hat, sieht für die Saison als Ziele, mit der „Ersten“ nicht wieder in Abstiegsgefahr zu geraten und die neu formierte zweite Mannschaft spielerisch zu entwickeln.
Nach Abschluß der Hinrunde der Saison 2014/2015 steht die erste Mannschaft ls Herbstmeister auf Platz 1. Nur gegen den alten Rivalen TSG Großburgwedel gab es eine vermeidbare Niederlage. Der Revanchesieg beim direkten Konkurrenten TuS Bothfeld 24:23 bescherte den "Platz an der Sonne". Diesen Platz will das Team in der Rückrunde möglichst lange halten.
Die zweite Mannschaft hat noch nicht Tritt gefaßt und liegt leider noch am Tabellenende. Aber die Kameradschaft ist gut. Es wird aufwärts gehen.
Sponsoren
Besonders dankbar sein kann der TSV seinen Mitgliedern Jörg Otte (Kartoffel Deyerling) und Falk Jankowski (Jankowski Treppenbau) für neue Spielkleidung und Trainingsjacken, sodass
der Verein durch die neue Mannschaft keine zusätzlichen Kosten hat.
"Ostseeman" aus Dollbergen
Besonders stolz sind die Handballer auf ihren Abteilungsleiter Karsten Budde. Zum zweiten Mal hintereinander schaffte der langjährige Kreisläufer des Dollberger Handballs in Glücksburg im August den
Wettbewerb "Ostseeman". Hier schaffte es unser Konditionswunder mit seinen 52 Jahren innerhalb 11:30 Stunden in der Ostsee 3,5 km zu schwimmen, danach 180 km Rad zu fahren und anschließend noch einen
Marathonlauf von rd. 41,5 km zu laufen. Damit dürfte er der besttrainierte und härteste Sportler im TSV Dollbergen sein. Ein tolles Vorbild für unseren
Nachwuchs.
Dirk Rentz, stv. Abteilungsleiter
Bildunterschrift: Herbstmeister TSV Dollbergen I
vorn v.l.n.r.: Dirk Rentz, Jörg Otte, Benedikt Ziaja, Falk Jankowski, Alex Hübke,
hinten: Harmen Rase, Martin Heidinger, Matthias Mahn, Christian Stöber, Karsten Budde
es fehlen Ralf Weskamp und Trainer Andreas Caspary
Bildunterschrift: Neu gegründet: TSV Dollbergen II
vorn v.l.n.r. Karl Ahrens, Frank Luttermann, Max Malis, Arne Ulrich, Arwed Braun
hinten: Lars Borsch, Malte Ulrich, Hendrik Watermann, Karsten Ebeling, Maik Lohmann, Jannik Pern, Jens Pern (Betreuer)